Präsenz
From ApWiki
(Difference between revisions)
												
			
		| JakeBarnes  (Talk | contribs)  (Created page with 'Derrida bringt in seiner "Grammatologie" die |[Das metaphysische Denken|"Präsenz des Seins"]] mit der gesprochenen Rede in Zusammenhang. Die Präsenz gründet auf dem "s'ent…') | JakeBarnes  (Talk | contribs)  | ||
| Line 1: | Line 1: | ||
| - | [[Derrida]] bringt in seiner "Grammatologie" die  | + | [[Derrida]] bringt in seiner "Grammatologie" die [[Das metaphysische Denken|"Präsenz des Seins"]] mit der gesprochenen Rede in Zusammenhang. Die Präsenz gründet auf dem [http://dict.leo.org/frde?lp=frde&search=h%C3%B6ren "s'entendre] [http://dict.leo.org/frde?lp=frde&search=parler parler"]. | 
Revision as of 14:10, 26 September 2010
Derrida bringt in seiner "Grammatologie" die "Präsenz des Seins" mit der gesprochenen Rede in Zusammenhang. Die Präsenz gründet auf dem "s'entendre parler".
